Wechsel ins Szenario C
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
nachdem der Inzidenzwert den dritten Tag in Folge über 100 liegt, ist der Landkreis Rotenburg Hochinzidenzkommune. Ab Montag, 03.05.2021 gelten deshalb die Notbremse-Regelungen und wir werden wieder ins Szenario C wechseln.
Dabei gelten die gleichen Regelungen wie nach den Weihnachtsferien:
Die Klassen 5-8 bleiben komplett im Distanzlernen.
Die Notbetreuung wird für die Klassen 5 und 6 angeboten. Beide Gruppen können in der nächsten Woche zur Schule kommen.
Die Klassenstufen 9 und 10 werden wie gehabt im wöchentlichen Wechsel in Präsenz unterrichtet. Die Schülerinnen und Schüler, die zu Hause sind, werden per Videokonferenz dazugeschaltet.
Die Aufgaben für das Distanzlernen werden wieder im Aufgabenmodul in IServ hinterlegt. Zusätzlich werden Videokonferenzen angeboten.
Wir gehen davon aus, dass der Großteil der Schülerinnen und Schüler durch den wöchentlichen Wechsel ihre Bücher bereits mit nach Hause genommen hat. Sollten noch einzelne Bücher abgeholt werden müssen, organisiert dies die Klassenlehrkraft als Einzeltermin zu einem von ihr festgelegten Zeitpunkt.
Bei Betreten des Schulgebäudes sollen alle Schülerinnen und Schüler im Eingangsbereich ihre Hände waschen und sich unverzüglich in ihren Unterrichtsraum begeben. Die Pausen werden für alle anwesenden Schülerinnen und Schüler zu den regulären Zeiten (8.55-9.15 Uhr und 11.10-11.25 Uhr) stattfinden. Der 9. Jahrgang wird den Ausgang und Pausenbereich der 8. Klassen übernehmen und die Notbetreuungsgruppen gehen auf den kleinen Schulhof. Während der Pausen müssen keine Masken getragen, dafür muss aber der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden. Bei Regen bleiben die Lerngruppen in ihren Räumen und können an ihrem Platz essen und trinken.
Sobald wir wieder ins Szenario B wechseln sollten, werde ich Sie/euch informieren.
Ich wünsche allen noch ein erholsames Wochenende und für Montag einen guten Start.
Mit freundlichen Grüßen
André Barth
Allgemeinverfügung Landkreis: Download